Für professionell Pflegende

Basiskurse Kinaesthetics in der Pflege

Durch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Bewegung werden die Teilnehmer von Grund- & Aufbaukursen mit Hilfe der sechs Kinaesthetics-Konzepte für ihre Bewegungswahrnehmung sensibilisiert.
An vier Kurstagen erfahren Sie wodurch und womit Bewegung funktioniert, Sie lernen deren Bestandteile und Muster zu erkennen und zu unterscheiden und schließlich angepasst und individuell zu unterstützen.
In Aufbaukursen rückt zudem das Erkennen von Entwicklungsmöglichkeiten und das Auseinandersetzen mit verschiedensten Problemsituationen der Praxis in den Fokus, um hier einen Zugang zu individuellen und kreativen Lösungsansätzen zu finden.

Praxis- und Auffrischungstage
nach absolviertem Kinaesthetics-Basiskurs

Nach einem Kinaesthetics-Basiskurs gehen die Teilnehmer oft mit viel Motivation in ihre Praxis, benötigen aber vielleicht Unterstützung dabei, das Erfahrene zu dosieren oder noch individueller an ihr jeweiliges Arbeitsumfeld anzupassen.
Nach einer gewissen Zeit kann es Ihnen helfen Auffrischungstage zu besuchen, um die Kursthemen für sich präsent zu halten.

Workshops
zu aktuellen Pflegethemen

Pflegethemen aus Kinaesthetics-Sicht zu beleuchten und in Workshops zu erfahren, wie man diese mittels Lern- oder Entwicklungsparadigmen bearbeiten kann, ermöglicht den Teilnehmern eine intensive und erfahrungsbasierte Auseinandersetzung mit den Themen.

Unterstützung bei der Bearbeitung von Fachthemen 
mit Hilfe von Kinaesthetics-Werkzeugen

Durch einen Perspektivenwechsel, der uns eine veränderte Herangehensweise an individuelle Bedürfnisse & Probleme (z.B. Sturz, Schmerz, Veränderungen der Mobilität) von Patienten, Bewohnern oder Klienten ermöglicht, bekommen wir Ideen, deren jeweilige Unterstützung viabel zu gestalten, bzw. anzupassen.

Weitere Informationen zum Programm
Kinaesthetics in der Pflege: