Über mich

Mein Name ist Stefan Steinmann,
ich bin examinierter Krankenpfleger, Praxisanleiter
und angestellter und freiberuflicher Trainer für Kinaesthetics.

Als Praxisanleiter arbeite ich im Team der zentralen Praxisanleitung am Brüderkrankenhaus Trier, im Bildungsinstitut des Brüderkrankenhauses bin ich als Trainer für Kinaesthetics beschäftigt.

Auf der neurologischen Frührehabilitation und auf Intensivstationen verschiedener Fakultäten komme ich regelmäßig in Kontakt und Bewegung mit schwerst beeinträchtigten Menschen und kann gemeinsam mit ihnen an der Entwicklung von Bewegungskompetenzen arbeiten und forschen.

Als Trainer für Kinaesthetics gestalte ich verschiedenste Lernangebote für alle patientenbetreuenden Berufsgruppen des Brüderkrankenhauses, aber auch für Angehörige im Rahmen unseres Entlassmanagements.

In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule unseres Bildungsinstitutes konnte ich Kinaesthetics ebenso als festes Standbein unserer Ausbildung  etablieren wie in allen Bereichen unserer Fort- und Weiterbildung.

Freiberuflich biete ich ein umfangreiches Portfolio an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten mit Kinaesthetics-Werkzeugen an, über welches Sie sich auf den folgenden Seiten informieren können.

Im professionellen Bereich, von verschiedensten Einrichtungen der Pflege bis zur bewegungsorientierten Lernförderung von z.B. Kindern und Jugendlichen konnte ich meine Expertise in den vergangen Jahren ebenso steigern, wie bei der Begleitung und Unterstützung privat Pflegender im Rahmen des Projekts Kinaesthetics Pflegende Angehörige.

Eine Auswahl meiner Fort- & Weiterbildungen:

2024: Fortbildung Bewegungskompetenz

2024: Grundkurs LiN® – Lagerung in Neutralstellung

2019: Kinaesthetics in der Pflege Trainer Stufe 3

2019: Fortbildung Wahrnehmungsstörungen/Demenz

2018: Kinaesthetics Pflegende Angehörige Trainer Stufe 2

2015: Fachtagung „Mobilität fördern“

2014: Kinaesthetics in der Pflege Trainer Stufe 2

2012: Kinaesthetics in der Pflege Trainer Stufe 1

Weitere Informationen zu Kinaesthetics: